Verständnis der adaptogenen Aktivität
Adaptogene sind Stressreaktionsmodifikatoren, die die unspezifische Stressresistenz eines Organismus erhöhen, indem sie seine Anpassungs- und Überlebensfähigkeit erhöhen(1). Molekulare Ziele, Signalwege und Netzwerke, die Adaptogenen gemeinsam sind, wurden identifiziert. Sie sind mit Stresshormonen und Schlüsselmediatoren der Regulation der Homöostase assoziiert. Folglich zeigen Adaptogene polyvalente positive Wirkungen gegen chronische Entzündungen, Atherosklerose, neurodegenerative kognitive Beeinträchtigung, Stoffwechselstörungen, Krebs und andere altersbedingte Krankheiten. Ihr prophylaktischer Einsatz bei gesunden Probanden zur Stresslinderung und Vorbeugung altersbedingter Erkrankungen erscheint gerechtfertigt. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die pharmakologische Aktivität einer Phytochemikalie spezifisch ist und nur mit einem Rezeptortyp assoziiert ist, insbesondere adaptogenen Verbindungen, die Schlüsselmediatoren der adaptiven Stressreaktion auf intrazellulärer und extrazellulärer Kommunikationsebene beeinflussen. Ein charakteristisches Merkmal von Adaptogenen ist, dass sie als Eustressoren (dh „gute Stressoren“) und als milde Stressmimetika oder „Stressimpfstoffe“ wirken, die stressschützende Reaktionen hervorrufen. (1,2,3) Wie in experimentellen Modellen unter Verwendung von Ginsenosiden (5) und Rhodiola-Extrakt gezeigt. (3,4) Diese Experimente zeigen deutlich eine impfähnliche Wirkung des Adaptogens in Bezug auf den Schutz vor nachfolgendem Stress. (1) Diese Experimente zeigen deutlich eine impfähnliche Wirkung des Adaptogens in Bezug auf den Schutz vor nachfolgendem Stress. 1,3) Leichter (überlebbarer) Stress induziert eine Resistenz oder „Immunität“ gegen nachfolgende, schwerere Stressexposition. (2,3) Diese stressinduzierte Resistenz hat jedoch keine Gedächtnisfunktion, und eine wiederholte Exposition gegenüber dem Adaptogen ist erforderlich den plastischen adaptiven Zustand beibehalten. Ein weiterer Vergleich könnte mit repetitiver körperlicher Betätigung angestellt werden, die Ausdauer und Leistungsfähigkeit steigert. (6) Ein Zustand unspezifischer Resistenz (SNSR) könnte entweder durch das allmähliche „Training“ eines Organismus erreicht werden, um den Auswirkungen des Stresses zu widerstehen, oder durch Adaptogene, die den Stress nachahmen. Die wiederholte Verabreichung von Adaptogenen und die daraus folgende adaptogene oder stressprotektive Reaktion treten in einer Weise auf, die analog zu wiederholter körperlicher Betätigung ist, die zu verlängertem SNSR und erhöhter Ausdauer und Durchhaltevermögen führt. (6,7)
(1) Panossian, A., G. Wikman & H. Wagner. 1999. Pflanzenadaptogene. III. Frühere und neuere Aspekte und Konzepte zu ihrer Wirkungsweise. Phytomedizin 6:287–300. (2) Panossian, A., E. Gabrielian & H. Wagner. 1999. Über den Wirkungsmechanismus von Pflanzenadaptogenen unter besonderer Bezugnahme auf Cucurbitacin R Diglucosid. Phytomedizin 6: 147–155. (3) Wiegant, FAC, G. Limandjaja, SAH de Poot, et al. 2008.Pflanzenadaptogene aktivieren zelluläre Anpassungsmechanismen, indem sie leichte Schäden verursachen. InAdaptation Biology and Medicine:Health Potentials.Vol.5.L.Lukyanova,N.Takeda&P.K.Singal, Hrsg.: 319–332. Neu-Delhi: Narosa Publishers. (4) 58. Wiegant, FA, S. Surinova, E. Ytsma, et al. 2009. Pflanzliche Adaptogene erhöhen die Lebensdauer und Stressresistenz von C. elegans. Biogerontologie10:27–42. (5) 60. Filaretov, AA, TS Bogdanova, TT Podvigina, et al. 1988.Rolle des Hypophysen-Nebennierenrinden- Systems bei der Körperanpassungsfähigkeit.Exp. Klin. Endocrinol.92:129–136. (6) 61. Viru, AA 1981. Hormonelle Anpassungs- und Trainingsmechanismen. Leningrad: Nauka, 1–154 . (7) 62. Hovhannisyan, AS, M. Nylander, AG Panossian, et al.2015. Wirksamkeit adaptogener Nahrungsergänzungsmittel bei der Anpassung an Stress: eine randomisierte, kontrollierte Studie.J. Athl. Verbesserung4:4.